Einladung zum 10-jährigen Bestehen

Die Selbsthilfegruppe Endofanten MG lädt alle Endometriose-Betroffene und ihre Partner herzlich zum

10 - jährigen Jubiläumsfest am:
8. November 2025 ab 18Uhr ein.

Freut euch auf ein schönes Fest, tollen Begnungen und gute Musik

Ort:  wird noch bekannt gegeben 

Gut aufgehoben sein


Wenn der Alltag an deinen Kräften zehrt ist es nicht immer einfach, auch an sich zu denken. Wir sind für euch da, um gemeinsam Schritt für Schritt wieder zum Gleichgewicht zu finden.

Selbsthilfegruppe für Endometriosebetroffene

 Nimm dir Zeit und finde heraus, wie wir Dich unterstützen können.

Endometriose

Endo.... was?!?

Endometriose ist eine weit verbreitete Krankheit, die mit starken Schmerzen einhergeht. Starker Menstruationsschmerz ist ein sehr häufiges Symptom. Jedoch können die Schmerzen zyklusabhängig und zyklusunabhängig auftreten. 

Endometriose kann im ganzen Körper Schmerzen verursachen. Die Folge von Endometrioseherden sind chronische Entzündungen, Vernarbungen und Verwachsungen, Blutungen in der Bauchhöhle und oftmals Infertilität. Bei etwa 40 bis 60% der Frauen, die ungewollt kinderlos bleiben, steckt eine Endometriose dahinter.

Endometriose 

 Endometriose äußert sich sehr unterschiedlich, deshalb wird sie auch als "Chamäleon der Gynäkologie" bezeichnet. Manche Betroffene haben keine Schmerzen und auch keinen Behandlungsbedarf. Bei anderen wird eine Endometriose entdeckt, die laparoskopisch entfernt werden kann und danach treten keine weiteren Beschwerden auf. Leider trifft das nicht auf alle zu. Bei etwa der Hälfte der Patientinnen muss von einem dauerhaften Therapiebedarf ausgegangen werden. Endometriose hat eine hohe Rezidivrate, das heißt nach der Entfernung eines Herdes und/ oder einer Zyste können wieder neue entstehen. Viele Betroffene leiden unter chronischen Schmerzen und vielen weiteren Symptomen. 

Adenomyose

 Bei der Adenomyose handelt es sich um eine gynäkologische Erkrankung, die lange Zeit als Unterform der Endometriose angesehen wurde. Gekennzeichnet ist die Adenomyose durch das Einwandern von gebärmutterschleimhautähnlichem Gewebe in die Muskelschicht der Gebärmutter. Die Einwachsungen bestehen aus Drüsen sowie Stroma. Zudem kann es zu einer Vergrößerung der gesamten Gebärmutter kommen 

Verwachsungen 

 Verwachsungen sind häufig das zwangsläufige Ergebnis eines chirurgischen Eingriffes. Obwohl bekannt ist, daß Verwachsungen eines der häufigsten und kostspieligsten Probleme in der Chirurgie sind, haben viele Menschen davon noch nichts gehört. Dieser Mangel an Bewusstsein bedeutet aber auch, daß viele Ärzte nicht in der Lage oder nicht Willens sind, die Probleme von Verwachsungen zu erkennen und entsprechend anzugehen. Nicht wenige Patienten sind daher mit ihrem Problem allein gelassen. 

Endo-Begleiter

Ungewollte Kinderlosigkeit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, starke Blutungen, starke Schmerzen, Psychische und Physischer Druck, kein normaler Alltag und so vieles mehr. 
Doch du bist nicht alleine! Wir sind so viele Frauen, wir können uns gut und sachlich austauschen. 

Endo... und nun?

Was kann ich tun?
Was tut mir gut?
Wie kann ich mit den Schmerzen umgehen??

Wir treffen uns einmal im Monat um 19 Uhr
im Johanniter Ev. Krankenhaus Bethesda, MG

und wollen diesen und mehr Fragen auf den Grund gehen:
Neben den medizinischen Therapien wie Hormone und OP´s, tauschen wir uns in unserer Gruppe über alles Mögliche aus. Wir teilen unsere Erfahrungen zu Medikamenten, Wärmetherapien, Cremes, Yogakursen, Ärzten oder ähnlichem.

Komm sehr gern dazu, du bist herzlich Willkommen!!

Du hast Fragen,...

... brauchst eine Krankenhauspackliste, möchtest einen Einblick was bei einer Bauchspiegelung gemacht wird bzw. was dich beim Anästhesiegespräch erwartet?

Dann kontaktiere uns gern.
Wir schicken dir unsere Unterlagen per PDF zu.